www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Spanien

Spanien: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel

Geschäftlich unterwegs

Spanischkenntnisse sind von Vorteil, obwohl spanische Geschäftspartner oft Englisch, eventuell auch Deutsch oder Französisch verstehen. Terminvereinbarungen und Visitenkarten sind üblich. Geschäftszeiten schwanken von Betrieb zu Betrieb und sollten im Voraus erfragt werden.

Bürozeiten

Geschäftszeiten in Barcelona, Sevilla und Granada: 08.00/09.00-18.00/19.00 Uhr, in der Regel mit einer ausgedehnten Mittagspause von 13.30-15.00/16.00 Uhr. Santiago de Compostela und Malaga: 09.00-14.00 und 17.00-20.00 Uhr. Banken haben nur am Vormittag geöffnet.

Geschäftszeiten Madrid: Mo-Fr 09.00-14.00 und 17.00-20.00 Uhr, während der Sommermonate auch 08.00-15.00 Uhr. Große und multinationale Unternehmen haben ihre Geschäftszeiten dem europäischen Standard angeglichen und bieten durchgehende Geschäftszeiten an.

 

In Kontakt bleiben

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 0034.

Öffentliche Telefone gibt es in Spanien nicht mehr.

Spanische Inseln: Jede größere Insel hat eine Inselvorwahl, die in der Rufnummer meist integriert ist, für Mallorca 971, Teneriffa 922, Gran Canaria und Lanzarote 928. Die internationale Auskunft erreicht man unter 118 25. Die 112 ist die allgemeine Notrufnummer in Spanien und auf den Balearen.  

Mobiltelefone

2G-, 4G- und landesweites 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. Amena, Movistar, Orange und Vodafone. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Spanischen Mobilnummern ist eine 6 vorangestellt. Die Netzabdeckung ist sehr gut.

Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. Unter Umständen lohnt sich dennoch der Erwerb einer spanischen SIM-Karte bzw. von Prepaid-Karten der lokalen Anbieter. Außerdem gibt es in den Großstädten zahlreiche Call-Shops.

Internet

Kostenloses WLAN gibt es u.a. in Hotels, Cafés, Restaurants, an Kiosks sowie in zahlreichen Flughäfen, Bahnhöfen und Busbahnhöfen, in Taxis, in einigen Einkaufszentren sowie an öffentlichen Stellen, darunter Plätze und Parks, Sehenswürdigkeiten, Museen, Universitäten, in Fremdenverkehrsämtern und Bibliotheken. Manchmal ist ein Passwort nötig. Barcelona und einige andere spanische Großstädte sowie die Playa de Palma auf Mallorca und einige andere Abschnitte von Stränden auf den Balearen werden von einem dichten Netz aus WiFi-Hotspots abgedeckt. 

Post

Die Briefzustellung ist relativ gut. Briefmarken kann man in Postfilialen und in Kiosks kaufen sowie online bestellen. Briefsendungen im innereuropäischen Postverkehr sind etwa 5 Tage unterwegs. Postlagernde Sendungen können an alle Hauptpostämter geschickt werden.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten oder über das Internet in Spanien empfangen.