www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Norwegen

Norwegen: Unterkünfte

Hotels

Touristenabgabe: Hotels in touristisch stark frequentierten Gebieten (z.B. Lofoten und Oslo) verlangen pro Gast und Übernachtung eine Touristenabgabe in Höhe von mehreren Euro.

Hotels sind von hohem Standard. Zu den Mindestanforderungen gehören z. B. eine Rezeption, ein Speisesaal und mindestens 30 Zimmer mit Bad oder Dusche. Zahlreiche Hotels sind Familienbetriebe. Der Übernachtungspreis für Kinder setzt oft voraus, dass das Kind in einem Extrabett im Zimmer der Eltern schläft. Vollpension zu ermäßigten Preisen bekommt, wer mindestens 3 bis 5 Tage in einem Hotel bleibt. Mit verschiedenen Hotelpässen sind weitere Vergünstigungen erhältlich.

Der Fjord Pass (für 2 Erwachsene, mit Sonderpreisen für Kinder unter 15 Jahren) wird zwischen dem 1. Mai und dem 30. September von 250 Hotels angenommen, Preisnachlässe von ca. 20% sind möglich.


Der Scanrail Pass wird ebenfalls angenommen.



Kategorien:
Keine Unterteilung, Turisthotells und Høyfjellshotells müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Campen

Es gibt über 1400 offizielle Campingplätze in Norwegen, das Fremdenverkehrsamt veröffentlicht ein Verzeichnis aller Zeltplätze. Es gibt Eins- bis Fünf-Sterne-Campingplätze. Man darf in Norwegen auch außerhalb der Campingplätze zelten (außer auf den Rastplätzen der Landstraßen), Lagerfeuer auf Feldern oder in Waldgebieten sind in der Zeit vom 15. April bis 15. September allerdings strengstens verboten. Wer auf Feldern oder Wiesen zelten möchte, bittet den Bauern um Erlaubnis. Weitere Auskünfte sowie ein Handbuch sind erhältlich vom norwegischen Automobilklub NAF (Adresse s. Reiseverkehr-National).

Kategorien:
1-5 Sterne; Preise je nach Kategorie.

Andere Unterkünfte

Ca. 100 Jugendherbergen sind vorhanden, darunter sind einige ganzjährig geöffnet. Andere sind Wohnheime auf Schul- und Universitätsgelände und können nur während der Sommermonate benutzt werden. Schlafsäcke können gemietet werden. Gruppen müssen im Voraus buchen. Alle Altersgruppen sind willkommen, Mitglieder des norwegischen Jugendherbergsverbandes oder ähnlicher Organisationen anderer Länder werden jedoch bevorzugt. Eine Mitgliedskarte kann in jeder Herberge erworben werden. Weitere Informationen vom Fremdenverkehrsamt (Camping/JH-Broschüre).
Wer auf einem Bauernhof Urlaub macht, darf auf dem Hof mithelfen (muss aber nicht). Näheres vom Fremdenverkehrsamt oder regionalen Informationsstellen.