Aruba: Reisepass und Visum
Reisepass erforderlich | Rückflugticket erforderlich | Visum erforderlich | |
---|---|---|---|
Deutschland | Ja | Ja | Nein |
Österreich | Ja | Ja | Nein |
Schweiz | Ja | Ja | Nein |
Andere EU-Länder | Ja | Ja | Nein |
Türkei | Ja | Ja | 1 |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, muss mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Reisepass- und Visa Hinweise
Staatsangehörige aller Länder, die in Aruba eine Arbeit aufnehmen wollen, benötigen eine vorherige Genehmigung der Directie Openbare Orde en Veiligheid (D.O.O.V.), Torenstraat M 11, San Nicolas (Tel: (8) 433 22).
Visa
Achtung: Allen Reisenden, die als Touristen nach Aruba einreisen, wird empfohlen online bis zu 48 Stunden vor Abreise die Embarkation-Disembarkation Card (ED-Card) ausfüllen. Reisende, die ohne ED Card nach Aruba fliegen, müssen das Ausfüllen der ED Card im Flugzeug nachholen.
Kosten
Kurzzeitvisum (für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen, mehrfache Einreise): 35 €.
Visaarten und kosten
Es gibt ein gemeinsames Visum für alle in der Karibik gelegenen Teile des Königreichs der Niederlande (Inseln Aruba, Curaçao und Sint Maarten sowie Bonaire, Sint Eustatius und Saba):
- Visum für einen Aufenthalt von max. 90 Tagen. (Beispiel für einen maximalen Aufenthalt: 30 Tage in Aruba, 21 Tage in Curaçao, 21 Tage in Bonaire und 18 Tage in Sint Maarten.)
- Visum für einen Aufenthalt von über 90 Tagen.
Gültigkeit
Das Kurzzeitvisum ist 6 Monate gültig und erlaubt mehrfache Einreisen. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 30 Tage pro Einreise. Die maximale Gesamtaufenthaltsdauer beträgt beim Insel-Hopping 90 Tage.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen sind und die innerhalb von 24 Stunden in ein Drittland weiterreisen, über gültige Papiere für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Transitvisum.
Ein visumfreier Flughafentransit ist nur zwischen 07:00-23:00 Uhr möglich. Übernachtungen sind nicht gestattet.
Antragstellung an
Zuständig für die Visumerteilung sind die konsularischen Vertretungen der Niederlande.
Antragsunterlagen
Bearbeitungsdauer
Ausreichende Geldmittel
Ausländer müssen während ihres Aufenthalts über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreisedokumente
(a) Rück-/Weiterreisetickets sowie Dokumente für die Weiterreise (ggf. Visa für Drittländer).
(b) Ausreichende Geldmittel.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Minderjährige müssen entweder in Begleitung eines Erwachsenen sein oder bei der Ankunft von einem Erwachsenen, der seinen Wohnsitz in Aruba hat, in Empfang genommen werden. Allein Reisende Minderjährige benötigen außerdem eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung sowie Passkopien der Sorgeberechtigten.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Katzen, Hunde, Papageien und Sittiche wird ein maximal 14 Tage altes Gesundheitszeugnis des Herkunftslands benötigt, das bescheinigt, dass das Tier gesund ist. Hunde und Katzen benötigen zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat. Die Tollwutimpfung sollte mindestens 30 Tage, jedoch nicht länger als 1 Jahr vor der Ankunft vorgenommen worden sein.
Hunde, Katzen, Affen und Papageien aus Südamerika dürfen nicht nach Aruba verbracht werden. Auch die Durchreise von Hunden und Katzen aus Südamerika ist untersagt.
Anmerkung: Hotels akzeptieren i.d.R. keine Haustiere.
Ausreisegenehmigung
Je nach Flughafen und Reiseziel ist eine Ausreisegebühr von 5-30 US$ pro Person zu zahlen, die entweder schon im Ticketpreis enthalten ist oder am Flughafen in bar beglichen werden muss.
Unsere Visum- und Reisepassbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und sind zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt.
Wir empfehlen dennoch, die für Ihre Reise wichtigen Informationen bei der zuständigen Botschaft rechtzeitig zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Büro des Generalbevollmächtigten Ministers von Aruba
Aruba hat keine eigenen diplomatischen Vertretungen außerhalb der Niederlande. Arubas Interessen werden von den niederländischen Botschaften und Konsulaten wahrgenommen (siehe Niederlande).
Telefon: +31 (70) 356 62 00.
Website: http://www.arubahuis.nl
Adresse: R. J. Schimmelpennincklaan 1, 2517 JN Den Haag