Mongolei: Reisepass und Visum
Reisepass erforderlich | Rückflugticket erforderlich | Visum erforderlich | |
---|---|---|---|
Schweiz | Ja | Ja | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Ja | Ja |
Deutschland | Ja | Ja | Nein |
Österreich | Ja | Ja | Ja |
Türkei | Ja | Ja | Nein |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Achtung: In der Mongolei empfiehlt es sich, den Reisepass mit den entsprechenden Aufenthaltsstempeln (Visum, Registrierung bei der Polizei etc.) ständig mit sich zu führen, da unvorhergesehene Kontrollen durch die Polizei vorkommen und das Fehlen entsprechender Papiere zu vorübergehender Festnahme führen kann.
Hinweis zum Reisepass
Die Ein- bzw. Ausreise ist für Ausländer nur möglich
über den internationalen Flughafen von Ulan Bator (Chinggis Khaan),
per Zug von Russland aus in Sukhbaatar und von China aus in Zamyn Uud,
mit dem Auto:
Mongolisch-russische Grenze:
Altanbulag/Khiagt (Selenge Aimag), täglich von 8.00 – 19.00 Uhr geöffnet;
Tsgaan-Nuur/Tashanta (Bayan Ulgii Aimag), täglich von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet;
Mongolisch-chinesische Grenze:
Zamynd-Uud/Ereen (Dornod Aimag), täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet.
Bei Einreise mit dem Auto muss in der Regel eine Kaution hinterlegt werden, deren Höhe sich nach dem Wert des Fahrzeugs richtet. Das Auto wird in den Pass des Reisenenden eingetragen. Soll es im Land bleiben, empfiehlt es sich, die Einfuhr beim mongolischen Hauptzollamt in Ulan Bator voranzumelden, möglichst über einen Reiseunternehmer vor Ort. Die Einfuhr kann auch direkt beim mongolischen Zoll, Abteilung für Überprüfung und Kontrolle (Tel/Fax.: (+976) 11 35 00 48) auf Englisch beantragt werden. Notwendig sind Personalien, Staatsangehörigkeit, Passnummer, Angaben zum Fahrzeug (Marke, Motornummer, Fahrgestellnummer) sowie Datum und Grenzübergang der geplanten Ein- und Ausreise. Bei einer derartigen Voranmeldung von Deutschland aus kann die Kaution entfallen.
Visa
Allgemein erforderlich. Ausgenonmmen sind u.a. die folgenden Staatsangehörigen in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte für die Zwecke Besuchs- und Geschäftsreise von max. 30 Tagen:
(a) Deutschland.
(b) Türkei.
Kosten
in Deutschland, Österreich
für alle Nationalitäten
Touristen- und Geschäftsvisum:
45 € (einmalige Einreise; Aufenthalt länger als 30 Tage);
100 € (mehrmalige Einreise; Aufenthalt bis 90 Tage).
Transitvisum:
20 € (einmalige Durchreise);
45 € (zweimalige Durchreise);
65 € (mehrmalige Durchreise).
Hinzu kommt eine Servicegebühr in Höhe von 5 €.
Expressausstellung (1-3 Tage):
Deutschland: Zuschlag in Höhe von 40 € pro Visum.
Österreich: die doppelte Visumgebühr.
in der Schweiz
80 € (einmalige Einreise; Aufenthalt länger als 30 Tage);
160 € (mehrmalige Einreise; Aufenthalt bis 90 Tage).
Transitvisum:
70 € (einmalige Durchreise).
Visaarten und kosten
Besucher-, Touristen-, Geschäfts- und Transitvisum.
Gültigkeit
Im Normalfall ist das Einreisevisum ab Ausstelldatum 90 Tage gültig und berechtigt zu einem Aufenthalt von 1 Monat.
Transit
Am Flughafen von Ulan Bator steht kein Transitraum zur Verfügung. Daher benötigen visumpflichtige Reisende auch bei kurzem Aufenthalt zwischen zwei Flügen ein Transitvisum.
Antragstellung an
Persönlich oder postalisch beim Konsulat bzw. der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
U.a. Staatsangehörige von Österreich und einigen anderen EU-Staaten sowie der Schweiz können ein Visum online unter evisa.mn beantragen.
Antragsunterlagen
Für deutsche Staatsangehörige:
(a) Antragsformular (downloadbar auf der Webseite der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(b) Reisepass (muss bei der Einreise in die Mongolei mindestens noch 6 Monate gültig sein).
(c) Offizielle Einladung aus der Mongolei (muss von der mongolischen Immigrationsbehörde genehmigt sein).
(d) Passbild (Bildformat von 35×45 mm, ohne Rand)
(e) Bearbeitungsgebühren (Überweisungsbeleg).
(f) Rückumschlag, falls per Post zurückgesendet wird (adressiert und frankiert)
(g) Touristen und Geschäftsreisende benötigten eine bestätigte Hotelreservierung entweder von ihrem Reiseunternehmen oder vom Hotel.
(h) Touristen und Geschäftsreisende benötigen einen Nachweis über das gebuchte Reiseticket (Flug / Zug).
Für alle anderen Staatsangehörigen:
(a) Antragsformular (vollständig ausfüllen, persönlich unterschreiben)
(b) Reisepass (muss ab dem geplanten Datum der Ankunft in der Mongolei mindestens noch 6 Monate gültig sein)
(c) Bestätigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt (Anmeldung)
(d) Passbild (Bildformat von 35×45 mm, ohne Rand)
(e) Bearbeitungsgebühren
(f) Rückumschlag, falls per Post zurückgesendet wird (adressiert und frankiert)
(g) Offizielle Einladung von der mongolischen Immigrationsbehörde.
(h) Nachweis über das gebuchte Reiseticket.
(i) Nachweis über die Unterbringung.
Der postalischen Antragstellung sollten ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag und der Zahlungsbeleg über die Visumgebühren beigefügt werden.
Aufenthaltsgenehmigung
Anfragen an die Botschaft (s. Kontaktadressen).
Bearbeitungsdauer
In Berlin: 5 Tage. In Bellevue: 3-5 Werktage.
Expressausstellung: 24 Std., max. 3 Tage nach Eingang der Unterlagen.
Anmeldepflicht
Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen müssen Besucher sich in den ersten 7 Tagen bei der Immigrationsbehörde in Ulaanbaatar an- und vor der Ausreise wieder abmelden sowie ein Ausreisevisum einholen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird ab dem 1.1.2024 durch einen elektronischen Reisepass für Minderjährige ersetzt) oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Ausreisegenehmigung
Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen müssen Besucher sich in den ersten 7 Tagen beim Ministerium für Justiz und Inneres, Ausländerbüro Ulan Bator, an- und vor der Ausreise wieder abmelden sowie ein Ausreisevisum einholen.
Unsere Visum- und Reisepassbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und sind zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt.
Wir empfehlen dennoch, die für Ihre Reise wichtigen Informationen bei der zuständigen Botschaft rechtzeitig zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Mongolei
Konsulat in Zürich.
Telefon: +41 (0)22 774 19 74.
Website: http://geneva.embassy.mn/eng
Adresse: Chemin des Mollies 4, 1293 Bellevue
Geschäftszeiten:
Konsularabtlg.: Mo-Do 09.30-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr.
Botschaft der Mongolei
Honorarkonsulate in Wien und Salzburg.
Telefon: +43 (0)1 535 28 07 11/12/17, Konsularabtlg. +43 (0)1 535 28 07 13
Website: http://www.vienna.embassy.mn/eng
Adresse: Fasangartengasse 45, 1130 Wien
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 08.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr. Konsularabtlg.: Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr.
Botschaft der Mongolei
Honorargeneralkonsul in Frankfurt/M., Honorarkonsulate in Dresden, Köln und München.
Telefon: +49 (0)30 47 48 06 0, Konsularabtlg. +49 (0)30 47 48 06 22
Website: http://berlin.embassy.mn/eng
Adresse: Hausvogteiplatz 14, 10117 Berlin
Geschäftszeiten:
Konsularabt.: Mo-Mi 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, Do 09.00-13.00 Uhr.