Kenia: Reisepass und Visum
Reisepass erforderlich | Rückflugticket erforderlich | Visum erforderlich | |
---|---|---|---|
Türkei | Ja | Ja | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Ja | 1 |
Schweiz | Ja | Ja | Ja |
Österreich | Ja | Ja | Ja |
Deutschland | Ja | Ja | Ja |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Visa
Achtung: Vor der Einreise muss online die International Travelers Health Surveillance Form ausgefüllt werden.
Ein Visum ist erforderlich u.a. für Staatsangehörige der in der obigen Tabelle genannten Länder.
Ausnahme: [1] Staatsbürger von Zypern benötigen für die Einreise nach Kenia kein Visum.
e-Visa
e-Visa müssen über das elektronische Visasystem beantragt werden.
Visa Note
Für Kenia, Uganda und Ruanda gibt es ein gemeinsames Visum, das East Africa Tourist Visa (EAC).
Kosten
East Africa Visa (EAC): 101 US$
e-Visa:
Einfache Einreise: 51 US$. Transitvisum: 21 US$.
Visaarten und kosten
Einreise- und Transitvisum sowie gemeinsames Visum für Kenia, Uganda und Ruanda.
Gültigkeit
3 Monate. Verlängerungen um maximal weitere 3 Monate können beim Immigration Department in Nyayo House - Kenyatta Avenue / Uhuru Highway, P. O. Box 30191-00100, Nairobi sowie in Mombasa oder Kisumu beantragt werden.
Transit
Transitreisende, die mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Rück- oder Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragstellung an
Beantragung nur online über das elektronische e-Visum-System.
Antragsunterlagen
Touristenvisum:
(a) Online-Beantragung
(b) 1 Passfoto (2 für mehrmalige Einreise).
(c) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens zwei freie Seiten enthält (mit je zwei Kopien aller relevanten Seiten für mehrmalige Einreise)
(d) Gebühr (per Kreditkarte). Kinder unter 16 Jahren, die von ihren Eltern begleitet werden, benötigen kein Visum und müssen keine Visumgebühr bezahlen.
(e) Reisebestätigung oder Kopie des Hin- und Rückflugtickets.
(f) DHL Expresseasy Prepaid National-Umschlag für die Zustellung des visierten Passes.
e-Visum:
(a) Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(b) Ausdruck des e-Visums von www.eCitizen.go.ke.
(c) Reiseroute.
(d) Brief des Arbeitgebers bei Geschäftsreisen oder Einladungsschreiben bei Familienbesuchen.
(e) Hotelbuchung bei touristischen Reisen.
(f) digitales, biometrisches Passbild.
(g) eine E-Mail-Adresse pro Antragsteller.
(h) Kreditkarte.
East Africa Visa
a) 1 Antragsformular
(b)-(f) wie bei Touristenvisum.
Geschäftsvisum:
(a)-(f)
(g) Entsendungsschreiben der Firma mit Angaben zu Reiseanlass und -dauer und Bestätigung der Kostenübernahme.
(h) Kopie des Einladungsschreiben des einladenden Unternehmens.
Das Einreisevisum zur einfachen Einreise ermöglicht innerhalb seines Gültigkeitszeitraumes auch die Wiedereinreise aus Tansania und Uganda.
Aufenthaltsgenehmigung
Anträge an das Einwanderungsamt: The Principal Immigration Officer, PO Box 30191, Nairobi.
Bearbeitungsdauer
e-Visa: Ca. 7 Tage.
Ausreichende Geldmittel
Alle Reisenden müssen bei der Einreise über ein Rück-/Weiterreiseticket und über ausreichende Geldmittel (mind. 500 US$) verfügen.
Einreisedokumente
(a) Ausdruck des e-Visums.
(b) Rück- oder Weiterreiseticket und -dokumente.
(c) Ausreichende Geldmittel für den Aufenthalt (mindestens 500 US$).
(d) Ggf. Impfnachweis gegen Gelbfieber.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Allein reisende, visumpflichtige Kinder benötigen einen eigenen Reisepass, ein Visum und eine schriftliche Reiseerlaubnis beider Elternteile. Kinder unter 16 Jahren, die von ihren Eltern begleitet werden, benötigen kein Visum und müssen auch keine Visumgebühr bezahlen. Sie benötigen jedoch einen Reisepass.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Minderjährige, die einen anderen Nachnamen tragen als der sie begleitende Erwachsene, sollten das Verwandtschaftsverhältnis zu diesem Erwachsenen nachweisen können (z.B. mit einer Geburtsurkunde).
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen werden ein Gesundheitszeugnis und ein Tollwutimpfzertifikat, das im Herkunftsland ausgestellt wurde, benötigt. Die Tollwutimpfung muss mindestens 1 Monat und maximal 12 Monate vor der Ankunft durchgeführt worden sein. Zusätzlich muss eine Einfuhrgenehmigung vorgelegt werden, die von der Botschaft in Berlin innerhalb von 1 Woche bei postalischer Antragstellung bzw. innerhalb von einen Tag bei persönlicher Antragstellung ausgestellt wird. Notwendig ist ein Anschreiben an die Botschaft, das die persönlichen Daten des Reisenden enthält (v. a. Name und Anschrift). Die Gebühr, die per ec-Karte oder Überweisung bezahlt werden kann, beträgt 57 €. Die genauen Anforderungen sind unter www.kenyaembassyberlin.de erhältlich.
Unsere Visum- und Reisepassbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und sind zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt.
Wir empfehlen dennoch, die für Ihre Reise wichtigen Informationen bei der zuständigen Botschaft rechtzeitig zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Generalkonsulat der Republik Kenia
Telefon: +41 (22) 906 40 50/73.
Website: http://www.kenyamission.ch
Adresse: Avenue de la Paix 1-3, 1202 Genf
Botschaft der Republik Kenia
Honorarkonsulat in Linz.
Telefon: +43 (1) 712 39 19.
Website: http://www.kenyaembassyvienna.at
Adresse: Donau-City-Strasse 6, Andromeda Tower, 16th Floor, 1220 Wien
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr. Konsularabteilung: Mo-Fr 10.00-12.30 Uhr.
Botschaft der Republik Kenia
Honorarkonsulat in Hamburg.
Telefon: +49 (0)30 25 92 66 0.
Website: http://www.kenyaembassyberlin.de
Adresse: Markgrafenstraße 63, 10969 Berlin
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr. Konsularabteilung: Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr, Mi 14.00-16.00 Uhr.