Angola: Reisepass und Visum
Reisepass erforderlich | Rückflugticket erforderlich | Visum erforderlich | |
---|---|---|---|
Andere EU-Länder | Ja | Ja | Ja |
Türkei | Ja | Ja | Ja |
Deutschland | Ja | Ja | Ja |
Österreich | Ja | Ja | Ja |
Schweiz | Ja | Ja | Ja |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und zwei leere Seiten enthalten.
Visa
Erforderlich für alle in der obigen Tabelle aufgeführten Nationalitäten. Alle Visa müssen mit Ausnahme vom Touristen-Visum persönlich bei der zuständigen angolanischen diplomatischen Vertretung beantragt werden.
touristische Aufenthalte: Visum bei der Ankunft nach Online-Beantragung:
U.a. Deutsche, Österreicher und Staatsangehörige aller EU-Länder sowie Schweizer können eine Vorabgenehmigung für ein Touristenvisum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und für eine oder mehrere Einreisen online über das SME-Portal des angolanischen Migrationsamts beantragen. Die Antragsteller benötigen einen Unterkunftsnachweis, Nachweis ausreichender Geldmittel, ein Rück-/Weiterflugticket, einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist sowie einen gültigen internationalen Impfpass mit eingetragenen gültigen Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A und Hepatitis B. Die Bearbeitungszeit der Vorabgenehmigung dauert in der Regel bis zu 72 Stunden. Um das Visum bei der Ankunft zu erhalten, muss die Vorabgenehmigung des Touristenvisums bei der Einreise vorgelegt werden.
Kosten
Deutschland, Österreich:
Touristenvisum: 70 US$ (normal) / plus 25 % für Expressausstellung in Berlin).
Arbeitsvisum: 240 US$ (in Berlin).
Die Visumgebühren sind zahlbar in Euro und werden gemäß der aktuellen Wechselkurse berechnet.
Schweiz:
Touristenvisum: 70 CHF (einmalige Einreise); 120 CHF (mehrmalige Einreise).
Arbeitsvisum: 250 CHF.
Visaarten und kosten
Einfach-, Touristen-, Arbeits- und Transitvisum, Verlängerung bei den Grenzbehörden möglich.
Für Geschäftsreisende besteht die Möglichkeit, ein Kurzzeitvisum zu beantragen.
Gültigkeit
60 Tage ab Ausstellungsdatum für maximal 30 Tage Aufenthalt.
Transitvisum: Maximal 4 Tage.
Kurzzeitvisum (Geschäftsreisen): Die Einreise muss ab Ausstellungsdatum innerhalb von 72 Std. erfolgen (Aufenthaltsdauer: 7 Tage, Verlängerung um weitere 7 Tage möglich.)
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragstellung an
Persönlich mind. 30 Tage (in Berlin) bzw. mindestens 3 Wochen (in Bern) vor Abreise bei der zuständigen konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen). Nur persönliche Beantragung im Konsulat von Angola in Berlin möglich. Ein Interviewtermin ist obligatorisch.
Pre-Online-Visum / Visum bei der Ankunft über www.smevisa.gov.ao/. Die Einreise mus über den Flughafen Mukanka oder den internationalen Flughafen Quatro de Fevereiro bzw. über die Grenzübergänge Massabi, Luau oder Santa Clara erfolgen.
Antragsunterlagen
Touristenvisum:
(a) 2 ausgefüllte Antragsformulare (downloadbar auf den Webseiten der zuständigen konsularischen Vertretungen), ein Antragsformular in der Schweiz.
(b) 2 biometrische Passfotos mit weißem Hintergrund.
(c) Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss sowie gut lesbare Kopie der relevanten Seiten, auch von ehemaligen Visa für Angola.
(d) persönliches Interview, für das vorab ein Termin vereinbart werden muss.
(e) Bestätigte Hotelbuchung.
(f) Kopie des Flugtickets mit Hin- und Rückflug.
(g) Impfnachweis gegen Gelbfieber, Hepatitis A und B (bei der angolanischen Botschaft in Berlin); internationaler Impfpass beim angolanischen Generalkonsulat in Frankfurt a.M.
(h) Gebühr.
(i) Ggf. Kopie der noch mindestens sechs Monate gültigen Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(j) Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (mindestens 200 US$ pro Aufenthaltstag).
(k) Zusatzformular „Declaração“ mit geforderten Unterlagen.
(l) Medizinischer Nachweis darüber, dass der Antragsteller keine ansteckenden Krankheiten hat.
(m) Schreiben an die Botschaft.
Arbeitsvisum:
(a) 1 Antragsformular (2 bei Beantragung in Frankfurt).
(b) 3 Passfotos.
(c) Reisepass, der noch mindestens 18 Monate gültig ist.
(d) Einladung des angolanischen Arbeitgebers/Geschäftspartners mit Bitte um ein Arbeitsvisum bei der Botschaft.
(e) Lebenslauf, Nachweis schulischer und beruflicher Abschlüsse (Diplomzeugnisse)*.
(f) Führungszeugnis*.
(g) Ärztliches Attest*.
(h) Arbeitsvertrag oder Arbeitsversprechen*.
(i) Eidesstattliche Erklärung (Befolgung angolanischer Gesetze)*.
(j) Angaben zum Grund der Reise. Unter Umständen können noch weitere Unterlagen verlangt werden (aktuelle Konzession der Firma, aktueller Steuerbescheid u. a.)
(k) notariell beglaubigte Erklärung des Antragstellers, die angolanischen Gesetze zu achten.
[*] Diese Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer ins Portugiesische übersetzt werden.
Vorabgenehmigung e-Visum bei der Ankunft
(a) Reisepass, der bei der Beantragung noch mindestens 12 Monate gültig ist.
(b) aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
(c) Unterkunftsnachweis.
(d) Gültiger internationaler Impfpass.
(e) Nachweis ausreichender Geldmittel.
Bearbeitungsdauer
Ein Touristenvisum muss mindestens 30 Tage (in Berlin) bzw. mindestens 3 Wochen (in Bern) vor der Reise beantragt werden.
Konsulararbeitstage für ein Touristenvisum: Ca. 8 Tage (normal) bzw. 48 Std. (Express) in Berlin. 3 Tage in Bern.
Hinweis: Derzeit unterliegt die Bearbeitungszeit starken Schwankungen. Die Ausstellung von Visa kann u. U. Wochen, manchmal Monate, dauern.
Einreisedokumente
(a) Reisepass, der noch 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist.
(b) Impfnachweis gegen Gelbfieber.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass für Kinder unter 12 Jahren (mit Lichtbild), ab 12 Jahren eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Die Reisedokumente müssen noch mindestens zwei leere Seiten enthalten.
Hinweis: Alleinreisende Personen unter 18 Jahren sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten mitführen. Wenn nur ein Elternteil mitreist, wird die Einverständniserklärung des anderen Elternteils benötigt.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Unsere Visum- und Reisepassbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und sind zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt.
Wir empfehlen dennoch, die für Ihre Reise wichtigen Informationen bei der zuständigen Botschaft rechtzeitig zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Republik Angola
Telefon: +41 (0)31 351 85 85.
Website: http://www.ambassadeangola.ch
Adresse: Thunstrasse 73, 3006 Bern
Geschäftszeiten:
Mo-Do 09.30-12.30 Uhr, Fr nach Vereinbarung.
Botschaft der Republik Angola
Telefon: +43 (0)1 718 74 88.
Website: http://www.embangola.at
Adresse: Seilerstätte 15/10-11, 1010 Wien
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 10.00-12.30 Uhr und 15.00-16.30 Uhr. Tel. Anfragen zu Visa-/Konsularangelegenheiten sowie Terminvereinbarung: Mo-Fr 15.00-16.30 Uhr.
Botschaft der Republik Angola
Honorarkonsulate in Bremen, Düsseldorf und München.
Telefon: +49 (0)30 24 08 97 55/20.
Website: http://www.botschaftangola.de
Adresse: Wallstraße 58, 10179 Berlin
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.30-16.30 Uhr. Konsularabt.: Mo, Di, Do, Fr 09.30-12.30 Uhr. Abgabe von Dokumenten: Mo, Di, Do, Fr 14.00-15.30 Uhr.