Neukaledonien: Geld und beim Zoll
Währungsinformationen und Geld
Währungsinformationen
Für die französischen Überseegebiete (Départements d'Outre-Mer) Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sowie für die Gebietskörperschaften (Collectivités Territoriales) Mayotte und St. Pierre und Miquelon ist seit 1. Januar 1999 der Euro die offizielle Währung. Nähere Informationen zur Verwendung des Euro im Kapitel Frankreich. In dem französischen Überseeland (Pays d'outre mer/P.O.M.) Französisch-Polynesien und in dem französischen Überseeterritorium (Territoires d'Outre-Mer/T.O.M) Neukaledonien ist die offizielle Währung der CFP Franc, der an den Euro gebunden ist.
1 CFP Franc = 100 Centimes. Währungskürzel: CFP Fr, XPF (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 10.000, 5000, 1000 und 500 CFP Fr im Umlauf; Münzen in den Nennbeträgen von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 CFP Fr.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden in Geschäften sowie von großen Hotels und Autovermietern akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Am Geldautomat
Reiseschecks
Reiseschecks werden in Neukaledonien nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 07.30-15.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
s. Frankreich.
Geldwechsel
Geld kann man am Flughafen und in Banken umtauschen. In Banken sollte man vorab die Gebühren erfragen, da sie unter Umständen sehr hoch sein können.
Neukaledonien Einfuhrbestimmungen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Neukaledonien eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Personen ab 17 J.);
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22% (jedoch nicht Anisette oder Absinth) oder 2 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 22% (Personen ab 17 J.);
2 l Wein oder Sekt (Personen ab 17 J.);
50 g Parfüm und 250 ml Eau de Toilette (Personen ab 15 J.);
500 g Kaffee oder 200 g Kaffeeextrakt;
100 g Tee oder 50 g Teeextrakt;
Geschenke im Wert von bis zu 30.000 CFP-Francs (die Hälfte bei Reisenden unter 15 Jahren).
Verbotene Importe
Einfuhrverbot für Lebensmittel, Pflanzen (auch Holz und Stroh) und Tiere.
Hinweise
Weitere Informationen sind vom neukaledonischen Zoll erhältlich.