www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Serbien

Serbien: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel

Geschäftlich unterwegs

Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr.

In Kontakt bleiben

Telefon

Die Landesvorwahl ist 00381.

In Serbien gibt es noch ein paar öffentliche rote Telefonzellen. Sie können fast ausschließlich mit Telefonkarten genutzt werden. Telefonkarten (Halo-Karten) für öffentliche Telefone (Halo govornice) sind in Postämtern, in Geschäften und in Kiosken erhältlich. Notrufe sind an den Halo-Ständen kostenlos.

Mobiltelefone

GSM 900/1800, 2G, 3G und 4G. Zu den Mobilfunkanbietern gehören u.a. Telekom Srbjia und Telenor

Es bestehen internationale Roaming-Abkommen mit deutschen, österreichischen und Schweizer Anbietern. Die Netzabdeckung ist fast landesweit sehr gut. Unter Umständen kann sich der Erwerb einer serbischen SIM-Karte bzw. von Prepaid-Karten der lokalen Anbieter lohnen.

Tipp: Die kostenlose App "Belgrade Talking" dient bei den Sehenswürdigkeiten Belgrads als informativer Audio-Guide in englischer Sprache.

Internet

Anbieter umfassen u.a. Telenor und Telekom Srbjia.

In Serbien stehen über 112.00 öffentlich zugängliche und kostenlose WiFi-Hotspots.

Internet-Cafés findet man in den Großstädten. Mobiles Surfen im Internet ermöglichen u.a. auch die kostenpflichtigen Wi-Fi-Hotspots von Goodspeed.
 

Post

Post von Serbien nach Westeuropa benötigt ca. drei bis fünf Tage. Briefmarken werden in Buchhandlungen angeboten.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Serbien empfangen.