www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Großbritannien und Nordirland

Großbritannien und Nordirland: Reisepass und Visum

Reisepass erforderlich Rückflugticket erforderlich Visum erforderlich
Deutschland Ja Nein Nein
Türkei Ja Ja Ja
Andere EU-Länder Ja Nein Nein
Schweiz Ja Nein Nein
Österreich Ja Nein Nein

Reisepässe

Allgemein erforderlich, muss mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein.

Personalausweise/Identitätskarten

Achtung: Seit dem 1. Oktober 2021 benötigen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen der EU und der Schweiz für die Einreise nach Großbritannien einen Reisepass.

Hinweis zum Reisepass

Reisedokumente, die in der Vergangenheit als gestohlen oder als verloren gemeldet waren und dann wiedergefunden und neu angemeldet wurden, sollten für die Einreise nicht benutzt werden. Oft ist der Verlusteintrag in der Interpol-Datenbank noch nicht gelöscht, weshalb sie an der Grenze eingezogen werden.

Visa

Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Besuchs-, Business- oder Touristenreisen von bis zu 6 Monaten:

EU-Länder und Schweiz.

Achtung: Wer plant, in Großbritannien zu arbeiten, benötigt ein Arbeitsvisum. Das gilt auch für Au-Pairs, Praktikanten, Trainees, kurzfristige Vertretungen und Selbständige.

Visafreie Geschäftsreisende benötigen u.a. eine Bestätigung eines britischen Unternehmens, dass die Aktivitäten im Rahmen der Geschäftsreise zulässig sind, einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und einen Beleg über die gesamte, geplante Reiseroute inklusive Unterkünften. 

Visa Note

Reisende aus visumfreien Ländern (u.a. Deutschland, Österreich und die Schweiz) werden zukünftig (voraussichtlich ab Februar 2025) für Reisen nach Großbritannien eine Einreisegenehmigung in Form des elektronischen Einreiseformulars ETA UK benötigen. Das ETA UK wird ab Herbst 2023 einsatzfährig sein. Reisende, die dann schon ein ETA UK beantragen können, werden die Saatsangehörigen der Länder des Golfkooperationsrates (GCC) sein, das heißt, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Katar und Bahrain. Ab November 2024 werden Staatsangehörigen von weiteren visumfreien Ländern ein ETA UK beantragen können.

Kosten

Deutschland, Österreich und Schweiz:
Die Visagebühren für die folgenden Visaarten sind für alle Reisenden, die ein Visum benötigen, gleich.

Touristenvisum: 
Standard Visitor Visa: £120-£1004

Hinzu kommt eine Servicegebühr der TLScontact-Visum-Antragszentren.

Visaarten und kosten

Touristen-, Geschäfts- und Transitvisum.

Gültigkeit

Unterschiedlich, Touristenvisa werden generell für 6 Monate ausgestellt. Ein Transitvisum ist 7 Tage gültig.

Transit

Zahlreiche ansonsten visumpflichtige Reisende (weitere Informationen von den konsularischen Vertretungen), die mit dem Flugzeug ankommen und am selben Tag vom selben Flughafen in ein Drittland (Rep. Irland ausgenommen) weiterreisen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.


 

Antragstellung an

Zunächst muss ein Account bei GOV.UK eingerichtet werden. Über den GOV.UK-Account lässt man sich für die Beantragung eines Visums registrieren, füllt online das Beantragungsformular für das Visum aus, bezahlt die Visum-Gebühr und vereinbart einen persönlichen Interview-Termin. Danach wird die Beantragung des Visums beim zuständigen TSL-Contact-Visa Application Centre in Düsseldorf, Berlin, München, Genf, Zürich oder in Wien eingereicht. Postalische Antragstellung ist nicht möglich.

Antragsunterlagen

Je nach Nationalität unterschiedlich. I. Allg:

Besuchervisum:
(a) 1 ausgefülltes Antragsformular (einige Nationalitäten benötigen 2 ausgefüllte Antragsformulare).
(b) 1 aktuelles Passfoto in Farbe.
(c) Reisepass, der noch mindestens für den gesamten Aufenthalt gültig ist, und mit einer leeren Seite,. Sofern in den letzten 12 Monaten ausgestellt, eine Kopie oder das Original des vorhergehenden Reisepasses.
(d) Gebühr (Nachweis über online erfolgte Bezahlung).
(e) Arbeits- oder Studienbescheinigung.
(f) Hotelbuchung oder schriftliche Einladung (die Bezahlung der Unterkunft sollte erst nach der Visumerteilung erfolgen).
(g) Buchungsbestätigung über Hin- und Rückflugtickets.
(h) Nachweis ausreichender Geldmittel (Bankbescheinigungen der letzten 6 Monate, Bescheinigung des Reisebüros bei Pauschalreise, Einladungsschreiben der Verwandten oder Freunde bei Privatbesuch).

(i) Nachweis über den Familienstand.

Geschäftsvisum:
(j) Entsendungsschreiben der eigenen Firma sowie Einladung des britischen Geschäftspartners mit Angaben zu Reisegrund und -dauer.

Bearbeitungsdauer

Ab dem persönlichen Termin der Visumbeantragung im Schnitt 7 Wochen.

Einreisedokumente

(a) Ausreichende Geldmittel.
(b) Gültige Rück- oder Weiterreisetickets.
 

Aufenthaltsverlängerung

EU-Bürger und Schweizer, die sich länger als die visumfreien 6 Monate in Großbritannien aufhalten wollen, benötigen ein Visum bzw. ein Arbeitsvisum (das gilt auch für Au-Pairs, Praktikanten und Selbständige). (Britische Organisationen können nur dann Arbeitnehmer aus dem Ausland anwerben, wenn sie ein vom Innenministerium lizenzierter Sponsor sind. 

Einreise mit Kindern

Deutsche: Kinderreisepass oder eigener Reisepass.

Österreicher: Eigener Reisepass.

Schweizer: Reisepass.

Türken: Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.

Hinweis: Laut den Bestimmungen des Britischen Innenministeriums müssen Erwachsene, die Minderjährige bei einer Ein- oder Ausreise begleiten, ihre Erziehungsberechtigung bzw. das Verwandtschaftsverhältnis zum Kind nachweisen können und eine Kopie ihres Reisepasses vorlegen. Alleinreisende Minderjährige sollten eine von den Sorgeberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung in englischer Sprache mitführen, die auch über die Unterbringung und Betreuung des Minderjährigen in Großbritannien informiert.

Erwachsene Reisende, die ein minderjähriges Kind mit Wohnsitz in Großbritannien bei der Ausreise aus Großbritannien begleiten, sollten Nachweise über ihre Sorgeberechtigung (Geburts- oder Adoptionsurkunde, eine vom Sorgeberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung, ggf. Trauungs- bzw. Scheidungsurkunden ) mit sich führen. 

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Einreise mit Haustieren

Hunde, Katzen und Frettchen aus nicht tollwutfreien Drittstaaten benötigen einen nationalen von UK akzeptierten Heimtierausweis (pet pass), der nur von dazu ermächtigten Tierärzten ausgestellt werden kann, und müssen als Kennung einen implantierten Mikrochip am Hals tragen. Aus dem Heimtierausweis muss hervorgehen, dass bei dem Tier eine gültige Tollwutimpfung, ggf. eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut, vorgenommen wurde. Die Einfuhr ist auf 5 Tiere beschränkt. Heimtiere unter 4 Monate sind von der Impfpflicht gegen Tollwut ausgenommen. Der Nachweis von Tollwut-Antikörpern und einer Zeckenbehandlung ist seit 2012 nicht mehr erforderlich. 

Hunde müssen 1-5 Tage vor der Abreise von einem Tierarzt auf Bandwürmer untersucht und behandelt werden.


Gelistete Drittstaaten: www.gov.uk/take-pet-abroad#countries-and-territories
 


Für Hunde, Katzen und Frettchen sowie für Vögel und Kleintiere aus nicht gelisteten Drittstaaten gelten die folgenden zusätzlichen Vorschriften:

Wird eine der oben genannten Anforderungen (implantierter Mikrochip, gültige Tollwutimpfung, offizielles Gesundheitszeugnis, Bandwurmuntersuchung bei Hunden und darüber hinaus ein Bluttest 30 Tage der der Impfung auf vakzinale Antikörper und anschließender 3-monatiger Wartezeit) nicht entsprochen, müssen Tiere aus nicht gelisteten Drittstaaten vor der Verbringung nach GB die folgenden Bestimmungen erfüllen:

- Erbringung eines Dokumentes benötigt, das eine Einfuhrgenehmigung des Ministry of Agriculture, Fisheries and Food nachweist.
- 6-monatige Quarantäne,  während dieser Zeit wird das Tier zweimal gegen Tollwut geimpft.


Nicht gelistete Drittstaaten: www.gov.uk/take-pet-abroad#countries-and-territories
 
Für Hunde, Katzen und Frettchen aus tollwutfreien Drittstaaten (z.B. Schweiz, Andorra, Island, Kroatien, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) kann ebenfalls der Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung bestätigt, für die Einfuhr benutzt werden.

Großbritannien ist tollwutfrei. Die Einfuhrbestimmungen für Hunde und Katzen wurden unter dem Pet Travel Scheme (PETS) gelockert.

Weitere Informationen über die Länder und Tierarten, die den PETS Kriterien entsprechen, erteilen die britischen Generalkonsulate oder das Department for the Environment, Food and Rural Affairs (www.gov.uk/government/organisations/department-for-environment-food-rural-affairs).

Hinweis: Der Besitz der folgenden Hundetypen ist in Großbritannien verboten: 

- Pit Bull Terrier
- Japanischer Tosa
- Dogo Argentino
- Fila Braziliero
- sowie alle Pit Bull-Hundetypen
 

Zu den Pit Bull-Hundetypen können die folgenden Züchtungen gehören:
- Amerikanische Staffordshire Terrier
- Irische Staffordshire Terrier
- Irische Blue oder Red Nose
- einige Arten der Amerikanischen Bulldogge.


Unsere Visum- und Reisepassbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und sind zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt.
Wir empfehlen dennoch, die für Ihre Reise wichtigen Informationen bei der zuständigen Botschaft rechtzeitig zu überprüfen.

Botschaften und Konsulate

Königlich Britische Botschaft

(Ohne Visumerteilung.)


Telefon: +41 (31) 359 77 00; für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten: +41 (31) 359 77 00.
Website: http://www.gov.uk/world/switzerland
Adresse: Thunstrasse 50, CH-3005 Bern
Geschäftszeiten:

Mo-Fr 09.00-12.30 und 13.30-16.30 Uhr.

Königlich Britische Botschaft


Telefon: +43 (1) 71 61 30.
Website: http://www.gov.uk/world/austria
Adresse: Jauresgasse 12, A-1030 Wien
Geschäftszeiten:

Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.

Konsularabteilung der Botschaft

Honorarkonsulate in Bregenz, Graz, Innsbruck und Salzburg.


Telefon: +43 (1) 71 61 30.
Website: http://www.gov.uk/world/austria
Adresse: Jauresgasse 10, A-1030 Wien
Geschäftszeiten:

Parteienverkehr: nur nach Terminvereinbarung.

Königlich Britische Botschaft


Telefon: +49 (30) 20 45 70.
Website: https://www.gov.uk/world/germany
Adresse: Wilhelmstr. 70/71, D-10117 Berlin
Geschäftszeiten:

Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr. Konsularabteilung: Mo, Di, Do, Fr 09.30-12.00. Telefonauskunft: Mo-Fr 09.00-13.00, 14.00-16.30 Uhr.

Britisches Generalkonsulat

Generalkonsulat in München. Honorarkonsulate in Bremen, Frankfurt/M., Hamburg, Hannover, Kiel, Nürnberg und Stuttgart.


Telefon: +49 (211) 94 480.
Website: http://www.gov.uk/world/germany
Adresse: Oststraße 86, D-40210 Düsseldorf
Geschäftszeiten:

Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr.

UK Visas and Immigration

 

E-Mail-Anfrage von außerhalb von Großbritannien bei UK Visas and Immigration: 5,48 £ pro Anfrage.


Telefon: +44 (203) 481 17 36 (1,37 £ pro Minute zuzüglich der Grundgebühr).
Website: http://www.gov.uk/government/organisations/uk-visas-and-immigration
Adresse: King Charles Street, Foreign and Commonwealth Office, SW1A 2AH London
Geschäftszeiten:

Mo-Fr rund um die Uhr. 

UK Visa Application Centre Berlin


Website: http://uk.tlscontact.com/de/ber/page.php?pid=center_info
Adresse: Chausseestraße 18/18a, D-10115 Berlin
Geschäftszeiten:

Mo-Mi 09.00–14.30 Uhr.

UK Visa Application Centre Düsseldorf


Website: http://uk.tlscontact.com/de/dus/page.php?pid=center_info
Adresse: Bismarckstraße 101, D-40210 Düsseldorf
Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08.15-16.00 Uhr.

UK Visa Application Centre München


Website: http://uk.tlscontact.com/de/muc/page.php?pid=center_info
Adresse: Altheimer Eck 11, D-80331 München
Geschäftszeiten:

Mo-Mi 09.00-14.30 Uhr.

UK Visa Application Centre Wien


Website: http://uk.tlscontact.com/at/vie/index.php
Adresse: Landstraßer Hauptstraße 71/2, A-1030 Wien
Geschäftszeiten:

Mi, Do 09.00-13.00 Uhr.  

UK Visa Application Centre Zürich


Website: http://uk.tlscontact.com/ch/zrh/login.php?l=en
Adresse: Löwenstraße 2, 5. Stock, CH-8001 Zürich
Geschäftszeiten:

Di-Do von 08.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr.

UK Visa Application Centre Genf


Website: http://uk.tlscontact.com/ch/zrh/splash.php
Adresse: Rue Sigismond-Thalberg 2, CH-1201 Genf
Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08.30-12.00 und 13.00-16.30 Uhr.