Malediven: Geld und beim Zoll
Währungsinformationen und Geld
Währungsinformationen
1 Maledivische Rufiyaa = 100 Laari. Währungskürzel: MRf, MVR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 MRf. Münzen in den Nennbeträgen 2 und 1 MRf sowie 50, 25, 10, 5, 2 und 1 Laari. In touristisch stark frequentierten Orten ist es üblich, in US-Dollar zu bezahlen.
Kreditkarten
American Express, Visa, Mastercard, JCB und Diners Club und alle anderen bekannteren Kreditkarten werden u.a. in Geschäften und Hotels akzeptiert. Abhebungen an Geldautomaten sind mit Kreditkarten problemslos möglich. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Am Geldautomat
Bankkarten
Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol in Malé genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks werden auf den Malediven nur in Malé von der State Bank of India eingelöst, wenn sie in US-Dollar ausgestellt sind.
Öffnungszeiten der Banken
So-Do 07.30/08.00-14.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt.
Geldwechsel
Alle gängigeren Währungen können in Banken, Hotels und größeren Geschäften gewechselt werden. Einkäufe und Rechnungen werden in den meisten Resorts und Hotels in harter Währung, vorzugsweise US-Dollar, bezahlt. Euro werden ebenso als Zahlungsmittel angenommen, jedoch zu einem ungünstigeren Kurs. Die Mitnahme von Bargeld, möglichst in kleinen Stückelungen, ist besonders auf den kleineren Inseln empfehlenswert.
Malediven Einfuhrbestimmungen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei in die Malediven eingeführt werden (ab 16 J.):
200 Zigaretten und 25 Zigarren und 250 g Tabak;
Gegenstände für den persönlichen Gebrauch wie Kleidung, Schmuck, Uhren, Schreibwaren, Hygienartikel, elektrische Geräte, Bücher und Zeitschriften bis zu einem Wert von 6.000 Rf.
Verbotene Importe
Alkohol, Drogen, psychotrope Substanzen, Waffen, Sprengstoff, Harpunen, Speere oder Unterwassergewehre für die Unterwasserjagd, pornographisches Material, religiöse Bildnisse zur Anbetung, Islam-feindliche Schriften, lebende Schweine und bestimmte tierische Produkte.
Anmerkung: Drogenbesitz wird mit langjährigen Haftstrafen geahndet. Die Einfuhr von verschreibungspflichtigen Medikamenten zum persönlichen Gebrauch ist nur mit gültigem Rezept eines Arztes möglich. Aus dem Rezept des Arztes muss hervor gehen, dass der Patient das Medikament aus medizinischen Gründen für eine genau bezeichnete Dauer benötigt (mit dem Namen des Patienten, dem Namen des Medikaments und der Tagesdosierung).
Die Einfuhr von rezeptfreien Arzneimitteln (z.B. gegen Kopfschmerzen oder Magenverstimmungen) ist meist problemlos möglich. Im Zweifelsfall sollten sich Reisende an den Reiseveranstalter oder die maledivischen Behörden wenden.
Ausfuhverbot
Muscheln (stehen unter Artenschutz), schwarze Korallen, diverse Fische, Schildkrötenpanzer und Produkte aus Schildpatt, Drogen, psychotrope Substanzen.
Hinweise
Weitere Informationen sind von der Zollbehörde der Malediven erhältlich.